Über mich

Wertloses in Wert setzen

Lange habe ich nach einer Ausdrucksmöglichkeit meiner Kreativität gesucht. In der Arbeit mit Farben fand ich sie 2007. Seit 2013 kommen die Anregung von dem Künstler Matthias Kopka, insbesondere mich mit Collagen vielfältiger Art zu beschäftigen, dazu. Später entdeckte ich weiteres "wertloses Material" und seitdem gestalte ich damit meine Werke. So entstehen Werke als Collagen, Assemblagen in Mixed Media Techniken, alles Unikate, die ich nicht wiederholen kann. Meine Haltung, mein Berührtsein, durch das, was geschieht, fließt in meine Arbeiten ein und bekommen darin ihren Ausdruck.
"Abfall-Material" ist (fast) alles: Karton, Pappe, Verpackungsmaterial, Asche, Sand, Ruß, Kronkorken, Schrauben, altes Drahtgeflecht...
...in meiner Materialsammlung findet sich so vieles!

Auch das Trägermaterial ist oft "gebraucht": Reste von MDF-Platten, alte Bilderrahmen, fertige Bildträger, die ich im sozialen Kaufhaus fand und von mir neu gestaltet werden. Nachhaltigkeit? Ja, aus Altem etwas Neues schaffen. Die "arte Povera" (in den 1960er Jahren in Norditalien praktiziert)  fasziniert und inspiriert mich.

 

Ausstellungen

2010 Gemeinschaftsausstellung an der VHS Calenberger Land 

 „Mein Lieblingsbild – Teilnehmende der Kunstkurse stellen 

aus“ 

seit 2013 öffentliche Werkschau der jährlichen Sommerwerkstätten an der Ev. Bildungsstätte Bad Bederkesa 

2016 Teilnahme an der Werkschau der Kunstwerkstatt Bad Münder e.V. 

im Rahmen des Tages der offenen Tür: Teilnehmende der 

Kunstkurse stellen aus 

2018 das ForumKunst Springe zeigt Werke mehrerer Mitglieder bei der 

Wirtschaftsschau Springe, 01. und 02.09.2018 

2019 erste Einzelausstellung „SeelenLandschaften“ im Deutschen 

Stuhlmuseum Eimbeckhausen/Bad Münder März bis Juni 2019 

2019 Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung „Kunstspur 

Wennigsen“ 15. und 16. Juni 2019 

2019 Ausstellung in den Räumen des Nds. Kultusministeriums 

Juli bis Sept. 2019 

2019 im „Mariechen“, Gaststätte in Springe, 14.08. bis 31.09.2019 

2019 Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung „Wege zur Kunst“ 

ForumKunst Springe, 31.08. bis 01.09.2019 

2019 Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung „Kunstetage Lauenau“ 01.12. bis 15.12.2019 

2020 Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung „Kunstetage Lauenau“ 06.09. bis 04.10.2020 

2021 Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung „Kunstetage Lauenau“ 05.09. bis 03.10.2021 

2021 Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung „Wege zur Kunst“ 

ForumKunst Springe/Bad Münder 25. bis 26.09.2021
2021 Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung

 "Kunstetage Lauenau" 28.11. bis 12.12.2021
2022 zweite Einzelausstellung "SeelenWächter" im Deutschen Stuhlmuseum Eimbeckhausen/Bad Münder März bis Juni 2022
2022 Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung „Kunstspur Wennigsen“ 11. und 12. Juni 2022
2022 Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung

 "Kunstetage Lauenau" 04.09. bis 24.09.2022 und vom 
  04.12. bis 18.12.2022

 





Angenommene Bewerbung und Teilnahme am Luxembourg Art Prize 2020 und 2021und 2022

...und ganz privat...

Geboren 1956. Viele Jahre war ich als Dipl.-Psych. und Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis niedergelassen. Meine Arbeit beeinflußt den kreativen Ausdruck und die Titelgabe meiner Bilder immer wieder. Ebenso meine politische Haltung.
Ich bin verheiratet, wir leben auf einem kleinen Dorf in ruhiger Abgeschiedenheit. Eine emotionale Adoptivtochter und eine Enkelin mit ihren Partnern bereichern seit vielen Jahren unser Leben.